QNAP NAS-Datenrettung
Mit LUKS verschlüsselte NAS-Festplatten ausgelesen
Offenbar durch einen Fehler in der Elektronik kann per Netzwerk/ LAN nicht mehr auf ein QNAP NAS TS-231P zugegriffen werden. Mit dem Einsetzen der Originalfestplatten in ein baugleiches Gehäuse hat der vom Ausfall betroffene Handwerker kein Glück.
Die LAN LED am Originalgehäuse flackert zwar ähnlich wie im Normalbetrieb, doch selbst komplette Portscans der möglichen IP-Bereiche zur Herstellung einer Verbindung zeigen kein Lebenszeichen. Bereits zuvor wurden von beiden verbauten Festplatten mit 1 TB (WD Red WD10EFRX) fehlerlose Imagekopien durch Max Möglich angefertigt.
Bei der Analyse der beiden als RAID 1 (Spiegelung) organisierten Festplatten zeigt sich, dass die Daten-Partitionen per LUKS (Linux Unified Key Setup) verschlüsselt sind. Der beim Einrichten in der QNAP-Software vergebene Enrcyption Key (Anmerkung: nicht das NAS-Passwort!) wird allerdings beim normalen Einbinden in einem zum Entschlüsseln präparierten Linux-System NICHT anerkannt.
QNAP scheint beim Einsatz von LUKS einen etwas sehr speziellen Weg zu gehen, da erst mit erheblichem Mehraufwand eine Lösung zum Entschlüsseln mit dem bekannten Enrcryption Key gefunden werden konnte.
E-Mail, KontaktQNAP Modelle
- TS-212, TS-212E, TS-212P, TS-228, TS-228A
- TS-231P, TS-251, TS-251A, TS-251B, TS-251+
- TS-332X-2G, TS-332X-4G
- TS-410, TS-410U, TS-419P, TS-419P+, TS-419P II
- TS-431P, TS-431, TS-431+, TS-431X-2G, TS-431X-8G
- TS-453Be-2G, TS-453A-4G, TS-453 Pro, TS-453 Pro-8G
- TS-459U-RP+/SP+, TS-419U+, TS-412U
- TS-459 Pro II, TS-459 Pro+, TS-459 Pro
- TS-473-4G, TS-473-8G, TS-551
- TS-559 Pro II, TS-559 Pro+, TS-559 Pro
- TS-659 Pro II, TS-659 Pro+, TS-659 Pro
- TS-831X-8G, TS-859U-RP+, TS-859 Pro+, TS-859 Pro
- TS-673-4G, TS-873-4G, TS-873-8G, TS-832XU-RP-4G
- TVS-682-i3-8G, TVS-882-i5-16G
- TS-1277-1700-16G, TS-1277-1700-64G
- TS-1232XU-RP-4G, TS-1253BU-4G, TS-1273U-8G
- TS-1635-4G, TS-1635-8G
- TS-1677X-1600-8G, TS-1677X-1700-16G