RAID Datenrettung von 4 SAS-Festplatten
Wasserschaden - RAID mit 4 SAS-Festplatten ausgelesen
Der Rohrbruch im Keller setzt ein dort stehendes Server Rack unter Wasser und bringt die Arbeit eines IT- und Hostinganbieters zum Erliegen. Die vier verbauten Festplatten mit SAS-Anschluss (SAS = Serial Attached SCSI) sind zwar intakt, können jedoch von der Firma selbst aufgrund von fehlendem Know-how und fehlender Ersatztechnik/ SAS-Schnittstellen nicht woanders eingebunden werden.
Max Möglich fertigt zuerst aus Sicherheitsgründen von den vier SAS-Festplatten (3xSeagate Cheetah 15K.5, Model ST3733455SS, 1xHP-Label ST3733455SS) Imagekopien. Danach kann das RAID 5 erfolgreich zusammengesetzt werden und dem Kunden können die fehlenden Zugangs- und Buchhaltungsdaten übergeben werden.
Fazit: Ein RAID bietet zwar eine Redundanz beim Ausfall einer einzelnen Festplatte ist aber NIEMALS eine sichere Backup-Lösung für wichtige Firmendaten, die stets örtlich getrennt woanders gelagert werden sollten.
E-Mail, KontaktSAS Modelle
- ST3300655SS, ST3146855SS, ST373455SS
- ST3300657SS, ST3300557SS, ST3300457SS
- ST3300657FC, ST3300557FC, ST3300457FC
- ST3450857SS, ST3450757SS, ST3450657SS
- ST3450857FC, ST3450757FC, ST3450657FC
- ST3500414SS
- ST3600057SS, ST3600957SS, ST3600857SS
- ST3600057FC, ST3600957FC, ST3600857FC
- ST91000640SS
- ST1000NM0001, ST1000NM0023, ST1000NM0045
- ST1800MM0018
- ST2000NM0001, ST32000444SS