RAID Datenrettung: (030) 22667979

Datenrettung RAID-, NAS-Server

RAID-Server, kein Zugriff
Starten Sie keine unüberlegten Handlungen

Der Ausfall eines RAID- oder NAS-Servers kann verschiedene Ursachen haben. Oft funktioniert eine Komponente nicht mehr korrekt, zum Beispiel einzelne Festplatten/ SSDs oder die Controllerplatine. Desweiteren können Softwarefehler im RAID-Array zu Fehlfunktionen im System führen.

Es gibt jedoch sehr gute Möglichkeiten, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und die Daten wieder zugänglich zu machen. Wir verfügen über die nötigen Fachkenntnisse Daten von komplexen Systemen auszulesen.

Max Möglich rettet folgende Systeme: RAID 0 (Stripe), RAID 1 (Mirror), JBOD, 1E Offset, 1E (Enhanced)/ RAID 0+1/ RAID 10, 4, 5, 5E, 5EE, 6, 6 Adaptec und alle weiteren RAID-Kombinationen (10, 50, 51, 60 etc.). Derzeit können RAID-/ Storage-Systeme mit bis zu 24 einzelnen Laufwerken (SSD, HDD, SAS etc.) analysiert und gerettet werden.

E-Mail, Kontakt


Typische Fehler

  • extrem langsamer Zugriff auf Daten
  • untypische Geräusche im RAID-Server/ NAS-Gehäuse
  • System versucht Wiederherstellung/ Rebuild
  • Kontrollanzeige zeigt Ausfall einer Festplatte
  • Hochfahren nach Stromausfall funktioniert nicht
  • Ausfall von mehreren Festplatten gleichzeitig
  • Start einer virtuellen Maschine bricht ab
  • dauerhafte Piep- oder Blinksignale
  • Überspannung oder fehlerhaftes Netzteil
  • Fehlermeldung: Drive missing, RAID offline, disk failed
  • falsche Initialisierung des RAID-Verbundes
  • verloren gegangene RAID-Konfiguration

Wichtige Tipps

1
RAID-/ NAS-Server herunterfahren

Es bringt nichts, einen Server mit defekten Festplatten/ SSDs weiterlaufen zu lassen.

2
Festplatten genau kennzeichnen

Eine genaue Markierung (Position, Schacht) erleichtert die Wiederherstellung enorm.

3
Passwörter und Zugangssoftware

Passwörter notieren und vorhandene Zugangssoftware (z.B. DVD bei NAS) sichern.


Unser Service

Wir retten alle gängigen RAID-/ NAS-Systeme, u.a. RAID 0, RAID 1, RAID 5, aber auch weniger bekannte.

In den letzten Jahren zählten zu unseren Kunden mehrere Filmproduktionsfirmen, Autohäuser, Arztpraxen, Hotels, große Rechtsanwaltskanzleien, Programmierer und Wohnungsverwaltungen.

Ihnen allen konnte schnell und unkompliziert innerhalb weniger Stunden oder weniger Tage geholfen werden, auch wenn die Schwierigkeiten hochkomplex und die Datenmengen durchaus riesig waren (TB zweistellig!).

Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Rettung aus RAID-Verbünden und NAS-Laufwerken geht.


Unsere Rettungsquoten

defekte Elektronik, inkl. SSD 95%
gefallene Festplatten 70%
Hardwaredefekte inkl. defekte Leseköpfe 90%
Softwaredefekte inkl. Firmwarefehler 96%
RAID-Server, NAS-Server 92%

Beispiele RAID-Datenrettung