Iomega RAID-Datenrettung

Datenverlust bei Hotelverwaltung abgewendet
Überspannung zerstört die Steuerungsplatine eines Iomega-NAS (Modell StorCenter ix4-200d). Dadurch kann die Event-Abteilung eines Berliner 5-Sterne-Hotels nicht mehr auf ihre Daten zugreifen. Der eigene Versuch der Hotel-IT, die verbauten Festplatten in einem nahezu baugleichen Gerät einzusetzen und somit wieder Zugriff zu erlangen, scheitert. Grund: Iomega-RAID/ NAS-Systeme sind sehr speziell aufgebaut (exzotische/ unbekannte Einstellungen bei RAID-Streifen, minimale Abweichungen bei baugleichen Geräten nach Updates etc.).
Max Möglich stellt das RAID 5 mit vier 2-TB-Seagate-Festplatten über eine spezielle Prozedur außerhalb des Originalgehäuses wieder her und die geretteten Daten werden nach drei Tagen an den Kunden ausgeliefert.
Hinweis: Nutzer von älteren Iomega-RAIDs oder NAS-Systemen sollten diese schnellstmöglich durch neuere Geräte ersetzen und wie bei allen anderen RAIDs gilt: Bei Schwierigkeiten keine Experimente machen.
E-Mail, KontaktIomega Modelle
- Iomega StorCenter ix2-200
- Iomega StorCenter ix4-200d
- Iomega StorCenter ix12-300r
- Iomega 33516 StorCenter Pro NAS-System
- Iomega 34543 StorCenter Pro ix4-200r
- Iomega NAS 200m A205m
- Lenovo Iomega ix2-DL
- Lenovo Iomega ix2 Network Storage
- Lenovo Iomega ix4-300d Network Storage
- Lenovo Iomega ix12-300r
- Lenovo Iomega StorCenter px6-300d
- Lenovo-EMC/ Iomega StorCenter px4-300d
- EMC Iomega StorCenter px12-350r
Weitere Fallbeispiele

HP ProLiant DL380p Gen8
RAID, HGST
HP ProLiant DL380 G5
RAID, SAS
Buffalo LinkStation Pro Duo, 1 TB
RAID, Samsung
Bitlocker defekt
HDD, Toshiba
Promise RAID Pegasus2 R6
RAID, Seagate
SAS RAID 5 aus Server
RAID, SAS
QNAP RAID TS-559 Pro+
RAID, Seagate
QNAP NAS TS-231P
NAS, Western Digital
RAID 5 Server
RAID, Seagate
Synology RAID DS1815+
RAID, Western Digital
My Passport Pro, 4 TB
RAID, Western Digital